FRÜHLINGSKONZERT

Am Samstag, 7. Mai 2022, fand nach zwei Jahren Pause wieder unser traditionelles Frühlingskonzert statt. Die erste Hälfte war eine Reise durch die verschiedensten Genres der Musikwelt. Nach der Pause hatte das neu gegründete Jugendensemble, unter der Leitung von Sarah Schinnerl, seinen ersten Auftritt. Das Ensemble besteht aus 23 Jungmusiker:innen, welche teilweise auch schon beim Musikverein mitwirken.
Ebenso wurde unserem lieben Wilfried, als Dank für seine langen Dienste als Obmann des Vereins, ein Geschenk überreicht.
Durch das Programm führe in bewährter und schon traditioneller Weise wieder Otto Schinnerl.
Der Abend fand noch einen gemütlichen Ausklang in der Raabursprung Halle.

FRÜHLINGSKONZERT

Liebe Freunde der Blasmusik!
Leider müssen wir mitteilen, dass auch unser Konzerttermin, aufgrund der Maßnahmen zum Corona Virus, in die Knie gezwungen wurde.
Wir sind aber bemüht einen neuen Termin, eventuell auch dadurch neu entstandene Konzertideen, zu planen und umzusetzen.
Vorerst ist es aber am wichtigsten sich Verantwortungsbewusst zu verhalten, nicht weiter zur Verbreitung beizutragen und gesund zu bleiben!

BESINNLICHE KLÄNGE IN ARZBERG

Unter dem Motto „Adagio“ luden wir heuer am 16.11. zum alljährlichen Cäcilien-Konzert in die Pfarrkirche Arzberg ein. Eine ganz besondere Überraschung war dabei die Aufteilung in ein Holz- und ein Brass-Ensemble, sowie in einen Trompetenchor, die abwechselnd ihre Stücke zum Besten gaben und durch ihre verschiedenen Klangfarben überzeugten. Zwischendurch luden Texte und Gedichte, vorgetragen von Melanie Sauseng und Christian Haberl, zum Nachdenken ein. Für Gänsehautmomente sorgte das Abschlussstück „Amazing Grace“, das von allen drei Gruppen gemeinsam dargeboten wurde. Das zahlreich erschienene Publikum zeigte sich begeistert und spendete kräftig Applaus.

Landesjugendblasorchester Akademie

Vom 1. bis 6. September wurde das Projekt „Landesjugendblasorchester Akademie Steiermark“ durchgeführt, bei dem auch unser Lukas teilgenommen hatte. Nach intensiver Probenarbeit, mit einigen Dozenten, gab es am 6. September im forumKLOSTER Gleisdorf ein meisterhaftes Abschlusskonzert.
Wir sind sehr stolz auf unseren Lukas und wünschen ihm weiterhin so viel Freude am Musizieren.

EHRUNGEN FÜR MITGLIEDER UND UNTERSTÜTZENDE DES VEREINS

Beim alljährlichen Pfarrfest durften wir wie immer nicht nur bei Messe und Frühschoppen unser musikalisches Können zeigen, sondern gleichzeitig auch Auszeichnungen für unsere langjährigen treuen Mitglieder und Unterstützende vergeben. Heuer durften sich gleich 11 MusikerInnen über diese besondere Ehrung freuen.

Das Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze wurde verliehen an Sandra Glettler und Angelika Pieber; das Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber bekam Wolfgang Auer-Karner. Das Ehrenzeichen 30 Jahre in Silber-Gold durften wir gleich dreifach vergeben, nämlich an Rudolf Brunnader, Franz Göbel jun., und Johann Karrer. Das Ehrenzeichen 40 Jahre in Gold wurde an unseren Kapellmeister Herbert Reisinger überreicht; das Ehrenzeichen 50 Jahre in Gold an Franz Göbel sen. Sogar das Ehrenzeichen 60 Jahre in Gold wurde heuer vergeben, nämlich an Franz Lackner. Josef Griebichler und unser Obmann Wilfried Lembacher erhielten das Verdienstkreuz in Silber am Band.

Ganz besonders freut es uns, unserer Frau Bürgermeister Mag. Eva Karrer das Ehrenkreuz in Bronze für ihre Tätigkeit zur Unterstützung des Vereins verleihen zu dürfen. Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich bei allen Geehrten für ihre Unterstützung und hoffen, dass sie noch lange und mit viel Freude bei uns im Verein dabei sein werden!

TAG DER BLASMUSIK

Am 20. Juni drehte sich in Arzberg alles rund um die Blasmusik. Angefangen hat der Tag mit einer hl. Messe und der Fronleichnamsprozession den wir selbst noch musikalisch umrahmten. Weiter ging es dann mit dem Frühschoppen der Elin Stadtkapelle Weiz.

Ab 12 Uhr gab es den Einmarsch der Kesselkapellen abwechselnd mit den Gästekonzerten.

Ebenso gab es ein Schätzspiel: gefragt war das Gesamtalter aller aktiven Musiker und Musikerinnen inklusive Marketenderinnen vom Musikverein Arzberg (Ergebnis 1783 Jahre). An dieser Stelle dürfen wir den ersten 3. Plätzen noch einmal herzlich gratulieren, wirklich gut geschätzt! 1. Platz: Florian Reitbauer mit 1782, 2. Platz: Andreas Pusterhofer mit 1787 und der 3. Platz: Johanna Klammler mit 1777.

Um 15:30 Uhr gab es dann das Gesamtspiel aller Kesselkapellen und Grußworte von unserem Obmann und unserer Frau Bürgermeisterin Eva Karrer. Ebenso wurde unserem Manuel eine neue Tuba überreicht. Ein großer Dank geht hier an unseren großzügigen Freund und Spender Franz Möstl, der es ermöglichte Manuel eine neue Tuba zu kaufen. Die Tuba wurde auch von Franz Möstl persönlich an Manuel überreicht.

Kurzzeitig bangten wir, dass es unser Fest abregnen würde, aber der liebe Wettergott hat es gut mit uns gemeint und so konnte uns zum Abschluss noch die „Woodstock-Kessel-Band“, zusammengesetzt aus allen 5 Kesselkapellen, vom feinsten unterhalten und ihre Stücke zum Besten geben. Diese Formation gab es so zum ersten Mal und ich glaube ich spreche im Namen von allen, wenn ich sage, dass wir uns über weitere Auftritte freuen würden 🙂

Ich hoffe euch hat unser Tag der Blasmusik gefallen – bis zum nächsten Mal! Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.