FRÜHLINGSKONZERT

Musikalische Klangreise in Arzberg

Am 4. Mai luden wir bei unserem alljährlichen Frühlingskonzert zu einer internationalen Klangreise durch die Epochen der Musik ein.

Die Reise inkludierte alles von Klassik mit dem „Slavonic March“ von Antonin Dvořák, über italienisches Flair und französischen Charme mit „Addio Napoli“ und Eduard Strauß‘ Polka „Opern – Soirée“, bis hin zu amerikanischer Moderne mit „St. Elmo’s Fire“ und „Disney Film Favorites“. Ein besonderes Highlight war der Zwischenstopp bei den Schwarzfuß-Indianern in Kanada, deren exotische Klänge für Begeisterung sorgten. Reiseleiter war Otto Schinnerl, der wie immer gekonnt abwechslungsreich und niveauvoll durch das Programm führte. Das zahlreich erschienene Publikum zeigte sich sichtlich begeistert von unserer Darbietung und sparte nicht beim Applaus.

Polka-Walzer-Marschwertung

Am 30. März nahm der Verein bei der Polka-Walzer-Marsch-Wertung in St. Margarethen an der Raab teil. Wir durften als erste Kapelle nach der Mittagspause unsere drei Wertungsstücke (Freudentränen – Walzer, Gablonzer Perlen – Polka und Schöfeldmarsch) zum Besten geben. Wir erreichten bei der Wertung tolle 90,33 Punkte.

Wir sind stolz auf unsere Leistungen und freuen uns darauf diese Stücke beim Frühlingskonzert präsentieren zu können.

Jungmusikerleistungsabzeichen

Mit großem Stolz dürfen wir auch heuer wieder 3 fleißigen jungen Musikern zu ihren großartigen Leistungen beim diesjährigen Leistungsabzeichen gratulieren. Darunter sind Manuel Schönauer, er erreichte einen Ausgezeichneten Erfolg auf der Tuba, das Leistungsabzeichen in Bronze absolvierten Jakob Reisinger mit „Ausgezeichnetem Erfolg“  und Thomas Auer mit „Gutem Erfolg“ auf der Trompete.

Wir gratulieren allen drein zu ihren tollen Ergebnissen und wünschen weiterhin viel Freude und Spaß an der Blasmusik.

NEUES MITGLIED BEIM MUSIKVEREIN

Georg Karrer unterstützt den Musikverein Arzberg seit Herbst 2018 beim Trompeten/Flügelhorn Register. Zu Georgs Hobbies zählt neben dem Musizieren auch noch das Skifahren. Beide Freizeitaktivitäten teilt er sich mit seinem Papa, neben dem er im Register auch seinen Platz gefunden hat.

Wir freuen uns sehr in Georg ein weiteres Mitglied gefunden zu haben und hoffen, dass er viel Freude am gemeinsamen Musizieren hat.

NOVEMBER

Am Abend des 17. Novembers durften wir das zahlreich erschienene Publikum im Rahmen unseres herbstlichen Kirchenkonzertes in Welten voller Gefühle und Stimmungen entführen. Melanie Sauseng und Marianne Scheer trugen dazu passend Texte und Gedichte vor, die unsere Zuhörer zum Nachdenken anregen sollten. Gesanglich unterstützte uns wieder Monika Kramer, die mit ihrer einzigartigen Stimme für Gänsehautmomente sorgte und unser Publikum sowie uns selbst in Staunen versetzte.

Ein ganz besonderer Abend war es auch für Georg Karrer, der seit September beim Musikverein dabei ist und für den es der erste offizielle Auftritt mit uns war.

Es war ein gelungener Konzertabend, den wir anschließend gemütlich mit unseren Gästen ausklingen ließen.

BEZIRKSMUSIKERTREFFEN IN PISCHELSDORF

Am 15. September waren wir als eine von 20 Kappellen zu Gast beim Bezirksmusikertreffen in Pischelsdorf.  Um 16 Uhr begann der Einmarsch der Gastkapellen. Musikalische Genüsse gab es anschließend beim Festakt und darauffolgenden Gäste- und Platzkonzerten in der Oststeirerhalle.

Wir hoffen die Marktmusikkapelle Pischlesdorf hat ihr 110-jähriges Bestandsjubiläum an diesem Wochenende ordentlich gefeiert und wir dürfen noch einmal herzlich Gratulieren! Es war uns wie immer eine Freude dabei zu sein und wir hatten wie immer großen Spaß bei unserer ersten Ausrückung nach der Sommerpause.

ZU GAST IN FROHNLEITEN

Am Freitag dem 20. Juli 2018 waren wir eingeladen, im Rahmen der alljährlichen sommerlichen Blasmusikkonzerte in Frohnleiten unser Können zum Besten zu geben. Drei Stunden lang unterhielten wir das zahlreich erschienene Publikum mit einem vielfältigen Programm, das unter anderem auch die Highlights der letzten Frühlingskonzerte umfasste. Wie man es von uns gewohnt ist, war von Klassik angefangen über Moderne bis hin zu Polka und Marsch alles dabei. Ganz besonders freuen durften wir uns über prominenten Besuch des ehemaligen Landeskapellmeisters und Militärkapellmeisters Professor Rudolf Bodingbauer.

© Fotos von Foto Ullrich – www.fotoullrich.com